![]() |
Viele interessierte Gäste und gute Stimmung beim "Tag des Hundes" in Ottersweier" |
![]() |
"Hunderennen" - dabei sein ist ALLES: |
![]() |
Ganz ohne offizielle Reden geht es nicht! |
Grußworte des LG- Vors. Uwe Thies zum "TAG DES HUNDES" und 20- jährigen Bestehen der Hundefreunde Ottersweier- Haft:
Liebe
Hundefreunde,
als
ich vor ziemlich genau vor 20 Jahren, im Sommer 1994, den Entschluss
faste mich in´s "Vereinsleben" zu stürzen und einen ersten Infoabend
organisierte , wurde ich zunächst einmal ganz unsanft auf den Boden
der Tatsachen zurückgeholt. Trotz umfangreicher Werbung und guter
Vorbereitung kamen ganze 3 Interessenten in den „Adler“ in
Ottersweier.
![]() |
Stolze Sieger! |
Der
damalige LG- Vorsitzende Gero Benkwitz und vor allem ich waren maßlos
enttäuscht. Doch so schnell ließen wir uns nicht unterkriegen.
![]() |
Viel Spaß beim "Tag des Hundes" |
Mit
Ralf Michels, dem allerersten Übungsleiter der Hundefreunde
Ottersweier, wurde ein Übungs- Konzept ausgearbeitet und der erste
Begleithunde- Kurs angeboten. Und siehe da: 9 Hundeführer fanden
ihren Weg mit ihren Hunden nach Haft, damals noch zur mittleren Mühle
der Familie Moser, auf deren Gelände dann auch die erste Prüfung
abgehalten wurde.
Nachdem
der Zulauf deutlich anstieg und es auf dem Privatgelände immer
turbulenter zuging, übten wir zwischenzeitlich in der freien Natur
und überall , wo dies möglich- und mitunter auch unmöglich war,
bis wir dann Anfang 1996 auf Vermittlung meiner Frau und einigen
Hafter Einwohnern auf dieses schöne Gelände aufmerksam gemacht
wurden. Das ehemalige Ottersweirer Schwimmbad erschien uns gerade
zu ideal für unsere Hundearbeit.
Durch
den Einsatz vieler unermüdlicher Helfer gelang es uns schnell, erste
bauliche, wenn auch zunächst provisorische Maßnahmen umzusetzen,
das Gelände einzuzäunen, eine erste Holzhütte zu errichten usw.
Der
Zulauf an interessierten Hundefreunden stieg von Jahr zu Jahr enorm
an und erreichte 2002 mit wöchentlich etwa 140 Hunden an 6
Übungstagen, betreut durch damals 9 Übungsleiter, seinen Höhepunkt.
Unsere Ausbildungsarbeit erfuhr Anerkennung und war für die damalige
Zeit modern, so dass sogar einmal eine Abspaltung mit mehr als 80
Hundeführen eines „Konkurrenzvereins“ Anschluss bei uns suchte.
Dass wir dies ablehnten und uns vor allem ständig weiterbildeten
und offen für neue Methoden der Hundeausbildung blieben, brachte uns
sicher den langfristigen Erfolg. Schaut man heute zurück auf die
Ausbildung vor 20 Jahren, dann waren wir aus heutiger Sicht sicher
alles andere als modern und nicht immer „hundefreundlich“.
Nachdem
die Landesgruppen- Richter- und Verbandsarbeit immer umfangreicher
wurde, gab ich den Vorsitz Anfang 2002 an Maik ab. Seit 2004, also
seit 10 Jahren wird diese Ortsgruppe nun von Raimund Vierling
geleitet.
Die
Errichtung des „Vereinsheims“ 2003 , vor allem durch den
damaligen Platzwart Markus Ketterer, und die Umsetzung zeitgemäßer
Ausbildungskonzepte ebneten den Weg von Quantität zur Qualität,
welcher bis heute fortgesetzt wird!
Viele
treue Wegbegleiter haben im Laufe der Jahre mit ihrem Einsatz und
ihrer ehrenamtlichen Arbeit zum Erfolg und Bestand dieser heute immer
noch mitgliederstärksten (passive und aktive Mitglieder zusammen)
Gruppe der LG Baden beigetragen.
Stellvertretend
darf ich heute begrüßen und zu mir bitten:
Rosemarie
Leuchtner und Jürgen Lorenz, welche beide zu den
Gründungsmitgliedern der Grupep Ottersweier gehören. Zudem haben
sie vor 15 Jahren die „Hundefreunde Hügelsheim“ im IRJGV
gegründet.
Letztendlich
darf ich mich beim derzeitigen Team der Hundefreude ganz herzlich
bedanken. Zum einen für den heutigen, wunderschönen Tag des Hundes
zum 20.-jährigen Bestehen und zum anderen für den Einsatz hier vor
Ort Woche für Woche auf dem Übungsplatz und "Drumherum"!
Stellvertretend
gilt mein Dank an Raimund, der hier ganze Arbeit leistet.
Nur
ein Rat und eine Bitte: Lass Dir hin und wieder unter die Arme
greifen und nimm öfter mal Hilfe an! Du hast hier ein tolles Team,
welches dich gerne unterstützt.
So, nun danke ich für Ihre Aufmerksamkeit, für den Besuch heute und ihre Unterstützung. Ich wünsche Ihnen allen ein weiterhin schönen Tag unter Hundefreunden und vor allem täglich ein tolles Erlebnis mit ihren Hunden.
Danke!
Bilder mit Dank an Günter Pfeifer, Gruppe Ottersweier
____________________________________________________________________