Freitag, 21. November 2014
Freitag, 24. Oktober 2014
Herbst- BGVP in Hügelsheim
Am Sonntag, den 19. September 2014 fand auf dem Übungsplatz der
Hundefreunde Hügelsheim die diesjährige Herbst- Begleithunde-Prüfung (BGVP) und BGVP-Leistungsprüfung statt. Den Richtern und Besuchern wurden gute bis sehr gute Leistungen gezeigt. Richter waren an diesem Tag Tanja Kober und Norbert Müller. Für Norbert Müller war dies auch gleichzeitig seine letzte Tätigkeit als Richter. Er beendet seine Tätigkeit als Richter aus privaten Gründen. Wir bedanken uns im Namen der LG Baden für seine langjährige Tätigkeit und wünschen Ihm für die Zukunft alles Gute. Hier die Ergebnisse der einzelnen Prüfungen:
Die BGVP in der Grundstufe haben bestanden:Hundefreunde Hügelsheim die diesjährige Herbst- Begleithunde-Prüfung (BGVP) und BGVP-Leistungsprüfung statt. Den Richtern und Besuchern wurden gute bis sehr gute Leistungen gezeigt. Richter waren an diesem Tag Tanja Kober und Norbert Müller. Für Norbert Müller war dies auch gleichzeitig seine letzte Tätigkeit als Richter. Er beendet seine Tätigkeit als Richter aus privaten Gründen. Wir bedanken uns im Namen der LG Baden für seine langjährige Tätigkeit und wünschen Ihm für die Zukunft alles Gute. Hier die Ergebnisse der einzelnen Prüfungen:
- Sonja Müller mit Senna
- Rebekka Heinzelmann mit Anton
- Sabine Jooß mit Emma
- Katja Speck mit Ambra
- Andreas Peter mit Sunnygirl- Melodie
- Silke Kohler mit Merlin
Das BGVP- Leistungsabzeichen in Silber haben bestanden:
- Martina Matt mit Daisy
- Doris Grossmann mit Kessy
![]() |
Die erfolgreichen Teams in Hügelsheim |
Dienstag, 21. Oktober 2014
Glückwunsch an 4 neue Übungsleiter/-innen
![]() |
4 neue IRJGV- Trainer in Loßburg- Wittendorf: ( von links) Andrea Meser, Michael Kübler, Antje Wittich, Andrea Störzer |
Am 18. Oktober konnten gleich 4 Anwärter /-innen des IRJGV 4- Pfoten- Treff Loßburg- Wittendorf den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zum IRJGV- Übungsleiter feiern, nachdem sie an diesem Tag ihre praktische und mündliche Prüfung abgelegt hatten. Den schriftlichen Teil hatten die 4 hundebegeisterten Trainer bereits vor geraumer Zeit mit guten bis sehr guten Ergebnissen absolviert. Die LG Baden gratuliert herzlich und wünscht allzeit viel Freude und Erfolg bei der interessanten, verantwortungsvollen ehrenamtlichen Arbeit.
Sonntag, 12. Oktober 2014
Maier-Schmid Martina / Bis hierher und nicht weiter!? Wie wichtig sind Grenzen im Zusammenleben mit unseren Hunden?
IBH (internationaler Berufsverband der Hundetrainer) anerkannte Fortbildung.
*** Bitte lesen Sie die komplette Produktbeschreibung durch, Sie finden darin viele wichtige Informationen ***
"Wer sich mit dem Thema Hundeerziehung zu beschäftigen beginnt, begegnet bald der Diskussion, ob es notwendig ist, einem Hund Grenzen zu setzen oder nicht. Und natürlich auch der Frage, wie diese Grenzen gesetzt werden müssen. Martina Maier-Schmid geht in diesem Webinar der Frage nach, was eigentlich genau gemeint ist, wenn im Bereich der Hundeerziehung der Ruf nach Grenzen laut wird. Braucht man Grenzen im Zusammenleben mit dem eigenen Hund? Und wenn ja, wie viele? Lassen sich Grenzen nur durch Einschränkungen und Bestrafung des Hundes setzen oder gibt es auch noch andere Wege, wie man Grenzen über Aufbau von Verhalten gestalten könnte? Stimmt es, dass die meisten Hundehalter zu wenig Grenzen setzen? Die Überlegungen werden mit vielen Beispielen aus der Praxis anschaulich erklärt."
Mit dem Kauf dieses Webinars sichern Sie sich das Recht, das Webinar 10x abzuspielen.
Samstag, 11. Oktober 2014
Zum WELTHUNDETAG 2014
Am 10. Oktober 2014 findet der internationale Welthundetag statt (auch Welttag des Hundes genannt). Hunde spüren Verschüttete auf, begleiten Blinde, erschnuppern Verschwundene, gehören zu den liebsten Spielkameraden von Kindern und sind vielen Menschen die besten Freunde. Aus diesem Grund wird ihnen zu Ehren der Welthundetag begangen.
2008 lebten in Deutschland etwa 5 Millionen Hunde, in der Schweiz etwa 440.000 und in Österreich etwa 550.000. Nach der Hauskatze ist der Hund damit das meistgehaltene Haustier. Aufgrund seiner sozialen Anpassungsfähigkeit ist der Haushund das mit dem Menschen am vielfältigsten verbundene Tier. So verbringen viele Menschen heute mit ihrem Hund ihre Freizeit und betreiben dabei auch Hundesport. Nicht selten fungieren die Tiere sogar als einzige soziale Beziehung ihres Besitzers.
Im Verlauf der Mensch-Hund-Beziehung haben sich, regional und nach den Umwelt- und Lebensbedingungen, unterschiedliche Hunderassen herausgebildet. Die Spannweite der Körpergrößen ist so groß wie bei keinem anderen Landwirbeltier. Der Mensch hat es verstanden, den Hund für unterschiedliche Aufgaben durch Züchtung und entsprechende Hundeerziehung zu nutzen. (Mit Material von: Wikipedia)
2008 lebten in Deutschland etwa 5 Millionen Hunde, in der Schweiz etwa 440.000 und in Österreich etwa 550.000. Nach der Hauskatze ist der Hund damit das meistgehaltene Haustier. Aufgrund seiner sozialen Anpassungsfähigkeit ist der Haushund das mit dem Menschen am vielfältigsten verbundene Tier. So verbringen viele Menschen heute mit ihrem Hund ihre Freizeit und betreiben dabei auch Hundesport. Nicht selten fungieren die Tiere sogar als einzige soziale Beziehung ihres Besitzers.
Im Verlauf der Mensch-Hund-Beziehung haben sich, regional und nach den Umwelt- und Lebensbedingungen, unterschiedliche Hunderassen herausgebildet. Die Spannweite der Körpergrößen ist so groß wie bei keinem anderen Landwirbeltier. Der Mensch hat es verstanden, den Hund für unterschiedliche Aufgaben durch Züchtung und entsprechende Hundeerziehung zu nutzen. (Mit Material von: Wikipedia)
Sonntag, 28. September 2014
Sommerfest und 10 Jahre Hundefreunde Oppenau
Oppenau: " Große" und .... |
Am 14. September veranstalteten die Hundefreunde Oppenau im IRJGV e.V. ihr alljährliches Sommerfest. Diesmal konnte es unter das Motto "10- jähriges Jubiläum" gestellt werden.
"Kleine" Hunde sehen Licht am Ende des Tunnels! |
Die Ortsgruppe Oppenau des IRJGV wurde 2004 von Sigrun Meier gegründet, welche der Gruppe seither ununterbrochen als 1. Vorsitzende vorsteht. Die Landesgruppe Baden gratuliert recht herzlich zum Jubiläum, dankt allen aktiven Hundefreunden, ehemaligen und jetzigen Helfern, für den tollen Einsatz vor Ort und wünscht weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Hundearbeit!
Fleißig üben... |
oder bedächtig "rennen- Hauptsache dabei sein! |
..die Übersicht behalten ... |
Elegant über die Hürden.... |
... oder aufmerksam durch den Slalom! |
Nach soviel Aktion : Ausruhen und Kräfte sammeln. |
Interessante Informationen für die Besucher! |
Die Glückwünsche der Landesgruppe an den Oppenauer Vorstand. |
Donnerstag, 25. September 2014
BGVP und BGVP-L in Loßburg
Ein stolzes Feld von 17 Startern - 7 in der Grundstufe BGVP und 10 in den Leistungsklassen Bronze bis Gold- traf sich am 14. 09. in Loßburg- Wittendorf, um ihr erlerntes Können den Richtern Karlheinz Kober und Uwe Thies sowie einem interessierten Publikum zu präsentieren.
Nachdem die Teams der BGVP am Vormittag zunächst in der Stadt und anschließend auf dem Übungsgelände überwiegend sehr gute Ergebnisse erzielten und 5 von 7 Teams "bestanden" haben, wartete am Nachmittag mit der Leistungsklasse etwas Besonderes auf die Besucher: 10 Teams, die bisher größte Meldezahl einer Leistungsprüfung in der LG Baden, von denen 5 in der BRONZE- , 4 in der SILBER- und 1 in der GOLD- Stufe starteten. Wenn es auch bei 3 Leistungsteams diesmal nicht ganz zum Bestehen gereicht hat, warteten alle Teams mit guten bis sehr guten Ergebnissen auf.
Unser Dank gilt allen Teilnehmern, den Gästen und Zuschauern, den Richtern und Anwärtern für ihren Einsatz und das faire Richten , Markus Mensak für die vorbildliche Abwicklung der Meldestelle und dem Team des "Vier- Pfoten- Treffs" um Tanja Kober für die erwiesene Gastfreundschaft und leckere Bewirtung.
Wir gratulieren den bestandenen Teams im Namen der LG Baden recht herzlich!
BGVP in der Grundstufe haben bestanden:
<> Luna of Auhof Cattel Ranch, Labrador, HF: Greta Brüstle, Freudenstatdt
<> Kuno vom Käpfle, Riesenschnauzer, HF: Gerhild Hamberger, Dornhan
<> My littel Cheeky Girl Ashira of Flaming Star, Australien Shephert, HF: Tanja Kober,
Loßburg
<> Bruno , Jack- Russell- Terrier, HF: Susan Hirth, Glatten
<> Indiana Jones colour`s of snuggle dog´s, Bearded Collie, HF: Markus Mensak, Loßburg
BGVP- Leistungsabzeichen haben bestanden:
BRONZE:
<> Sky, HF: Manuela Faber, Loßburg
<> Pretty Amy from the beautiful Ries, Australien Shepherd, HF: Claudia Züfle, Dornstetten
SILBER:
<> Bolt vom Seilerhof, Labrador Retriever, HF: Michaela Kohler, Alpirsbach
<> Amy, Jack- Russell- Terrier, HF: Michael Kübler, Dietersweiler
<> Mia , HF: Tanja Kober, Loßburg
<> Justus von den Welzer Alpen, Riesenschnauzer, HF: Gerhild Hamberger, Dornhan
GOLD:
Finja vom Negro Lobo , Hovawart, HF: Tanja Günder, Eberbach
![]() |
Aufmerksamer Begleiter in der Leistungsklasse! |
![]() |
Auch das Zuschauen machte Spaß! |
Mittwoch, 24. September 2014
20 Jahre "Hundefreunde Ottersweier- Haft" am 07. September ´14
![]() |
Viele interessierte Gäste und gute Stimmung beim "Tag des Hundes" in Ottersweier" |
![]() |
"Hunderennen" - dabei sein ist ALLES: |
![]() |
Ganz ohne offizielle Reden geht es nicht! |
Grußworte des LG- Vors. Uwe Thies zum "TAG DES HUNDES" und 20- jährigen Bestehen der Hundefreunde Ottersweier- Haft:
Liebe
Hundefreunde,
als
ich vor ziemlich genau vor 20 Jahren, im Sommer 1994, den Entschluss
faste mich in´s "Vereinsleben" zu stürzen und einen ersten Infoabend
organisierte , wurde ich zunächst einmal ganz unsanft auf den Boden
der Tatsachen zurückgeholt. Trotz umfangreicher Werbung und guter
Vorbereitung kamen ganze 3 Interessenten in den „Adler“ in
Ottersweier.
![]() |
Stolze Sieger! |
Der
damalige LG- Vorsitzende Gero Benkwitz und vor allem ich waren maßlos
enttäuscht. Doch so schnell ließen wir uns nicht unterkriegen.
![]() |
Viel Spaß beim "Tag des Hundes" |
Mit
Ralf Michels, dem allerersten Übungsleiter der Hundefreunde
Ottersweier, wurde ein Übungs- Konzept ausgearbeitet und der erste
Begleithunde- Kurs angeboten. Und siehe da: 9 Hundeführer fanden
ihren Weg mit ihren Hunden nach Haft, damals noch zur mittleren Mühle
der Familie Moser, auf deren Gelände dann auch die erste Prüfung
abgehalten wurde.
Nachdem
der Zulauf deutlich anstieg und es auf dem Privatgelände immer
turbulenter zuging, übten wir zwischenzeitlich in der freien Natur
und überall , wo dies möglich- und mitunter auch unmöglich war,
bis wir dann Anfang 1996 auf Vermittlung meiner Frau und einigen
Hafter Einwohnern auf dieses schöne Gelände aufmerksam gemacht
wurden. Das ehemalige Ottersweirer Schwimmbad erschien uns gerade
zu ideal für unsere Hundearbeit.
Durch
den Einsatz vieler unermüdlicher Helfer gelang es uns schnell, erste
bauliche, wenn auch zunächst provisorische Maßnahmen umzusetzen,
das Gelände einzuzäunen, eine erste Holzhütte zu errichten usw.
Der
Zulauf an interessierten Hundefreunden stieg von Jahr zu Jahr enorm
an und erreichte 2002 mit wöchentlich etwa 140 Hunden an 6
Übungstagen, betreut durch damals 9 Übungsleiter, seinen Höhepunkt.
Unsere Ausbildungsarbeit erfuhr Anerkennung und war für die damalige
Zeit modern, so dass sogar einmal eine Abspaltung mit mehr als 80
Hundeführen eines „Konkurrenzvereins“ Anschluss bei uns suchte.
Dass wir dies ablehnten und uns vor allem ständig weiterbildeten
und offen für neue Methoden der Hundeausbildung blieben, brachte uns
sicher den langfristigen Erfolg. Schaut man heute zurück auf die
Ausbildung vor 20 Jahren, dann waren wir aus heutiger Sicht sicher
alles andere als modern und nicht immer „hundefreundlich“.
Nachdem
die Landesgruppen- Richter- und Verbandsarbeit immer umfangreicher
wurde, gab ich den Vorsitz Anfang 2002 an Maik ab. Seit 2004, also
seit 10 Jahren wird diese Ortsgruppe nun von Raimund Vierling
geleitet.
Die
Errichtung des „Vereinsheims“ 2003 , vor allem durch den
damaligen Platzwart Markus Ketterer, und die Umsetzung zeitgemäßer
Ausbildungskonzepte ebneten den Weg von Quantität zur Qualität,
welcher bis heute fortgesetzt wird!
Viele
treue Wegbegleiter haben im Laufe der Jahre mit ihrem Einsatz und
ihrer ehrenamtlichen Arbeit zum Erfolg und Bestand dieser heute immer
noch mitgliederstärksten (passive und aktive Mitglieder zusammen)
Gruppe der LG Baden beigetragen.
Stellvertretend
darf ich heute begrüßen und zu mir bitten:
Rosemarie
Leuchtner und Jürgen Lorenz, welche beide zu den
Gründungsmitgliedern der Grupep Ottersweier gehören. Zudem haben
sie vor 15 Jahren die „Hundefreunde Hügelsheim“ im IRJGV
gegründet.
Letztendlich
darf ich mich beim derzeitigen Team der Hundefreude ganz herzlich
bedanken. Zum einen für den heutigen, wunderschönen Tag des Hundes
zum 20.-jährigen Bestehen und zum anderen für den Einsatz hier vor
Ort Woche für Woche auf dem Übungsplatz und "Drumherum"!
Stellvertretend
gilt mein Dank an Raimund, der hier ganze Arbeit leistet.
Nur
ein Rat und eine Bitte: Lass Dir hin und wieder unter die Arme
greifen und nimm öfter mal Hilfe an! Du hast hier ein tolles Team,
welches dich gerne unterstützt.
So, nun danke ich für Ihre Aufmerksamkeit, für den Besuch heute und ihre Unterstützung. Ich wünsche Ihnen allen ein weiterhin schönen Tag unter Hundefreunden und vor allem täglich ein tolles Erlebnis mit ihren Hunden.
Danke!
Bilder mit Dank an Günter Pfeifer, Gruppe Ottersweier
____________________________________________________________________
Dienstag, 19. August 2014

Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, dass Nicole Heckmann zusammen mit Karolin Brauß ( ebenfalls Gruppe Waldbrunn) zukünftig für die Ausbildung der Übungsleiterinnen und Übungsleiter innerhalb der LG Baden verantwortlich zeichnet. Für die Bereitschaft, diese verantwortungsvolle und umfangreiche Aufgabe zu übernehmen ein herzliches Dankeschön!
________________________________________________________________________________
Samstag, 12. Juli 2014
Begleithunde- Vergleichswettbewerb der LG Baden in Loßburg
Einer der Höhepunkte im Ausbildungsgeschehen der Landesgruppe Baden ist sicher der Begleithunde- Vergleichswettbewerb. Viele Jahre wurde er traditionell am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, in wechselnden Ortsgruppen durchgeführt. So fand dieses Turnier in den vergangene 20 Jahren nunmehr 14 mal mit insgesamt 541 Teams ( Starts) statt
Heuer, bereist zum 2. Mal in Folge von und in der Gruppe Loßburg- Wittendorf organisiert und veranstaltet, trafen sich die wettkampfambitionierten Hundeführer mit ihren Begleitern auf 4 Pfoten am 6. Juli auf dem großzügigen, vorbildlich ausgestatteten Übungsgelände dieser aktiven Ortsgruppe.
Insgesamt traten 31 Teams in 3 verschiedenen Ausbildungsklassen an, um ihre Leistungen miteinander zu vergleichen und sich den kritischen Augen des vierköpfigen Richterteam zu stellen.
"Wann geht´s denn endlich los??" |
Je nach Ausbildungsstand wurde in der "Ausbildungsklasse" (Hunde ohne BGVP), der "Offenen Klasse" ( Hunde mit BGVP) und in der "Leistungsklasse" ( Hunde mit Leistungsabzeichen) gestartet. Zudem wurde in der Ausbildungs- und Offenen Klasse nach "Mini" - und "Maxi"- Hunden getrennt gewertet.
Obwohl einigen Hunden ein heranziehendes Gewitter hier und da Probleme bescherte, konnten die Richter, anwesenden Zuschauer und Zaungäste guten bis sehr guten Leistungen beiwohnen. Das Training und die Vorbereitung hat sich also gelohnt- vor allem aber, und das betonten anschließend zahlreiche Teilnehmer, hat es Spaß gemacht und man bzw. Hund konnte neue, schöne Erfahrungen sammeln. Der Erfahrungsaustausch, der Vergleich mit anderen Ausbildungsgruppen, die Gespräche unter Hundefreunden, das mit viel Aufwand gestaltete Rahmenprogramm und nicht zuletzt die leckere Bewirtung es "Gastro- Teams Wittendorf" ließ diesen Tag wiederum zu einem "Hundetag" werden, an den man sich noch lange und gerne zurück erinnert.
"Wie lob ich meinen Hund?" |
Die Landesgruppe bedankt sich bei allen Teilnehmern und Startern, dem Richterteam, den Helfern und der der Gruppe Loßburg-Wittendorf für die vorbildliche Ausrichtung sowie den BGVP- Beauftragten Markus Mensak und Karlheinz Kober für die Vorbereitung und Abwicklung der Meldestelle.
"Kleiner Hund ganz groß" |
Wir gratulieren allen Startern, besonders den jeweils Erstplatzierten in den einzelnen Klassen:
AUSBILDUNGSKLASSE - Mini:
1. Sonja Müller mit "Senna"
"Pausen können soo schön sein"" |
2. Sarak Mehrwald mit "Lia"
AUSBILDUNGSKLASSE - Maxi:
1. Gerhild Hamberger mit "Kuno vom Köpfle"
2. Rebekka Heinzelmann mit " Anton"
3. Patricia Braun mit "Sam"
OFFENE KLASSE - Mini:
1. Tanja Kober mit "Bella"
2. Susan Hirt mit "Bruno"
OFFENE KLASSE - Maxi:
1. Claudia Züfle mit " Amy"
2. Mathias Puth mit " Apollo
3. Manuela Faber mit " Sky"
"Bei Fuß an der Leine" |
"Aufmerksamer Begleiter" |
LEISTUNGSKLASSE:
1. Sabine Joos mit "Cora"
2. Gerhild Hamberger mit "Justus aus den Welzer Alpen"
3. Michael Kübler mit " Amy"
"Freifolge kann ganz schön anstrengend sein." |
"Neugierige Zaungäste.... " |
": Siegerehrung in den einzelnen Klassen" |
"Stolze Sieger" |
"Ein Teil der Starter und Teilnehmer stellen sich der "Presse" ___________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 22. Juni 2014
Hundemeeting in Hügelsheim: IRJGV- Grenzland Siegerschau Frankreich 2014
2 von insgesamt 108 Vertretern der "bellenden Rasse" am 01.06. in Hügelsheim. |
Hier war Geschicklichkeit gefragt. |
"Ich schaue mir das erst mal an" |
Ein buntes Treiben und zahlreiche Hunde erwartete die Besucher am 01. Juni auf dem Gelände der Zeltdachhalle in Hügelsheim. Die IRJGV- Landesgruppe Baden lud zur Sonderschau mit "Tag des Hundes" ein und 108 Aussteller folgten dieser Aufforderung und stellten ihre Hunde einem kompetenten Richterteam vor. Zudem wartete ein umfangreiches, interessantes Rahmenprogramm mit viel Aktion und einige Informationsstände auf die Besucher und Gäste. So wurde ein Hunderennen, ein Geschicklichkeitsparcours und für die "Mehrrasse- Hunde" eine Wahl zum Publikumsliebling angeboten. Die Rettungshundestaffel des DRK Bühl präsentierte eine äußerst umfangreiche und sehr interessante Vorführung, welche auf großes Interesse stieß.
Informieren konnten sich die Hundfreunde u.a. bei einer Tier- Physiotherapeutin, einer Hundemalerin sowie an weiteren Verkaufsständen mit Futter und Zubehör.
Rundum also eine gelungene, interessante Ausstellung, für die sich auch die weitesten Anreisen ( in diesem Jahr kam dieser Aussteller aus Bremen sowie die weiteste Auslands- Meldung aus Mailand -I ) gelohnt haben.
Die LG Baden bedankt sich bei allen Hundefreunden, ( Ausstellern, Gästen, Helfern, Richtern) welche zu diesem Erfolg beigetragen haben recht herzlich. Es soll für uns ein Ansporn sein, auch im kommenden Jahr wieder eine interessante Ausstellung , dann wieder in Oberhausen, vorzubereiten.
Ein besonderer Dank an das Team der Hundefreunde Hügelsheim für die Vorbereitung, Auf- und Abbau und die wie immer gewohnt gute Bewirtung!
Für die "Datenfreunde" hier noch die Aufstellung der vorgeführten Rassehunde an diesem Tag:
21 Dackel
( 3 Kurz-, 11 Rau- und 7 Langhaar),1
Old eng. Bulldog ( nicht anerkannte Rasse)
1 Shiba
Inu, 1 Pon,1
Rottweiler,1
Chiuahua, 1
Großpudel,1
Deutscher Schäferhund
1
Weimaraner , Langhaar; 2 Weimaraner,
Kurzhaar;2 Yorkshire-
Terrier
2 Rhodesian
Ridgeback, 2 American
Staffs, 2 Berner
Sennenhunde, 2 Australian
Shepherd
3 Jack
Russell Terrier,3
Cavalier King Charles Spaniel, 4 Border
Collies
4 weiße
Schweizer Schäferhunde, 6 Flat
Coated Retriever, 8
Golden Retriever
9
Labrador Retriever, 19 Collies
langhaar
BGVP in Loßburg- Wittendorf
Am
Sonntag, den 25. Mai 2014 fand auf dem
Platz des
„Vier- Pfoten- Treff“, einer Ortsgruppe des IRJGV in Loßburg-
Wittendorf
die erste
Begleithunde-Prüfung(BGVP) und BGVP-Leistungsprüfung der
LG Baden in diesem Jahr statt
Folgende
Teams waren an diesem Tag erfolgreich:
Die
BGVP-haben
bestanden:
-
Matthias Puth mit Apollo
- Eva-Maria Frey mit Amy
- Sylvia Skibak mit Lee
- Hanna Kawecka mit Emi
- Sabine Hein mit Hugo
BGVP-Leistungs-Prüfung
in Bronze haben
bestanden:
- Bianca Mensak mit Zoe
- Antje Wittich mit Jacko
BGVP-Leistungs-Prüfung
in Silber haben
bestanden:
- Anette Müller mit Lucky
Jugend-BGVP-Leistungs-Prüfung
in Bronze hat
bestanden:
- Ami Gentner mit Meli.
Herzliche
Glückwünsche an alle Teams und vielen Dank an die übrigen
Teilnehmer, Gäste, die Richter und Helfer der Gruppe Loßburg-
Wittendorf im Namen der LG Baden!
Montag, 12. Mai 2014
Interessantes Ringtraining in Hügelsheim
|
![]() |
![]() |
Wir danken der Gruppe Hügelsheim für die herzliche Gastfreundschaft auf
ihrem Übungsgelände.
|
Abonnieren
Posts (Atom)