Donnerstag, 17. Oktober 2024
Konstruktive Mitglieder/-Gründungsversammlung der LG Baden
Mittwoch, 16. Oktober 2024
Erfolgreiche BGVP in Waldbrunn
![]() | ||||
Zufriedene Gesichter am Ende einer harmonischen BGVP. |
Die Richter waren sich am Ende der Prüfung einig, dass den Teams durchweg gute bis sehr gute Leistungen bescheinigt werden konnten. 4 von den 5 Teams konnten letzlich die Prüfung bestehen- ein absolut erfreuliches Ergebnis.
Danke an die Grupep Waldbrunn und das Team der "Hot Dogs" um Harald Brauß für die Gastfreundschaft auf dem optimalen Übungsgelände und die leckere Bewrirtung in ihrem gemütlichen Vereinsheim. Ein besonderes DANKESCHÖN geht an die Teilnehmer, die Richter, die Gäste, die Meldestelle mit Iris und Andy Allen sowie die Anwärter, die an dieser Veranstaltung anwesend waren.
Die BGVP bestanden hat:
- Annett Borbach, Waldbrunn, mit "Lexi"
Die BGVP- Leistung in der Stufe BRONZE haben bestanden:
- Karin Schindler, Bühl, mit "Andy"
- Bernadette Bier, Waldbrunn, mit "Diego"
- Jason Günther, Ottersweier, mit "Django"
Wir gratulieren ganz herzlich im Namen der Landesguppe Baden!
Dienstag, 1. Oktober 2024
Die Hundewelt traf sich in Ottersweier- Haft
Ein buntes Meeting interessierter Hundefreunde
Landessieger Schau Baden des IRJGV in Ottersweier- Haft
![]() |
2 prämierte Golden Retiever. |
Die Landesgruppe Baden des Int. Rasse- Jagd- Gebrauchshunde Verbandes veranstaltete in Zusammenarbeit mit ihren 6 Ortsgruppen am vergangenen Sonntag ein großes Treffen von Hundefreunden. Der Einladung zur diesjährigen Landessiegerschau Baden, verbunden mit einem „Tag des Hundes“, zu dem neben den Rassehunden auch die „Mischlinge“ herzlich eingeladen waren, folgten zahlreiche Hundefreunde, vorwiegend aus dem „Badischen“, aber auch Aussteller aus der Schweiz und Frankreich fanden den Weg zum Übungsgelände der „Hundefreunde Ottersweier- Haft“. Die weiteste Anreise, ca. 300 km, nahm ein Dackelbesitzer aus Bad Hönningen auf sich, um dabei zu sein.
Petrus meinte es an diesem Sonntag gut mit der Veranstaltung und den angereisten Gästen. Der Regen an den Tagen zuvor ließ die Organisatoren zittern- doch punktgenau zum Hundeevent war es trocken und die Sonne ließ sich endlich wieder einmal blicken.
So stand einem gelungenen Treffen von Hundefreunden mit ihren Fellnasen nichts mehr im Wege. Zahlreiche Aktionen wie z.B. ein „Hunderennen“ und ein Geschicklichkeits- Parcours luden zum Mitmachen ein. Die Rassehunde wurden einem erfahrenen Richtekollegium, welches u. a. aus Hamburg angereist war, vorgestellt. Sofern die Hunde eine Anwartschaft in dieser sogenannten Grundbewertung erhalten hatten,konnten sie an der Siegerausscheidung am Nachmittag teilnehmen.
Einige von den prämierten Vertretern nahmen dann die Titel „Landesieger Baden“ oder „Oberrhein Sieger 2024“ mit nach Hause.
Aber auch die „Mix- Hunde“ konnten den Richtern in einer sogenannten Beratung (Pflegezustand, Tipps zur Erziehung usw.) vorgestellt werden, um dann später von einer „Laien- Jury“ aus dem Publikum zum „schönsten Mix des Tages“ gewählt zu werden.
Großen Zuspruch erfuhren die „Dog Dance“ und „Hunde- Fitness- Vorführungen“. Dog Dance, eine von vielen sinnvollen Beschäftigungsmöglichkeiten mit dem Hund, erfreut sich besonders bei Frauen mit geeigneten Hunden, momentan großer Beliebtheit.
![]() |
Aus der Schweiz angereist: Ein Carne Corso |
Für viele Besucher neu und daher besonders interessant, war die Präsentation der „Fitness Gruppe“. Unter Anleitung des Hundegesundheitstrainers Jason Günther wurden Übungen gezeigt, die auch und besonders Hunden mit gesundheitlichen Problemen, das Leben etwas erleichtern können.
![]() |
Eine stolze Rauhaar- Dackel Hündin |
Im Mittelpunkt aller Aktionen stand stets die Beratung in allen „Hundefragen“. Erfreulich war, dass auch zukünftige Hundehalter die Gelegenheit wahrnahmen, sich vor der Anschaffung des zukünftigen Hundes entsprechend zu informieren: Passt ein Hund zu uns, wenn ja welche Eigenschaften, welche Rasse sollte es sein.
![]() |
Ein beeindruckender Briard Rüde. |
Die Landesgruppe Baden konnte 2 neue Übungsleiterinnen ernennen!
Patricia Braun und Sandra Stocker, beide von der Gruppe Freudenstadt, dem Schwarzwälder Pfoten- Team/ Freudenstadt, konnten kürzlich den letzten Teil ihrer Übungsleiter- Prüfung ablegen. Nach über 2-jähriger Vorbereitungszeit und dem Besuch von 4 Anwärterblöcken der Landesgruppe, Teilnahme an einigen externen Seminaren und viel praktischer Arbeit auf dem Übungsgelände war es dann endlich soweit. Der Abschluss ihrer Ausbildung zur BGVP- Übungsleiterin stand an. Nachdem der schriftliche Teil mit Erfolg absolviert wurde, fand die praktische Prüfung, die Durchführung einer Übungsstunde mit jeweils 4 Teams, an. Beim finalen Abschlussgespräch fanden die beiden Prüfer Harald Brauß und Uwe Thies, besonders für den praktischen Teil nur lobende Worte.
Somit konnten Patricia Braun und Sandra Stocker anlässlich der Landes- Siegerschau am 29. September in Ottersweier den Übungsleiter- Ausweis aus den Händen vom Landesvorsitzenden Uwe Thies in Empfang nehmen und sind nun geprüfte BGVP- Übungsleiterinnen des IRJGV.
HERTLICHEN GLÜCKWUNSCH IM NAMEN DES GESAMTEN TEAMS DER LG BADEN!
![]() | |||
Paztrica Braun und Sandra Stocker erhalten von vom LG- Vors. Uwe Thies ihren Übungsleiter- Ausweis. |