- Sünde: Kleine Hunde zu klein und grosse Hunde zu gross zu züchten
- Sünde: Hunde mit extremen Körpermassen und Körperformen zu züchten, wie z.B. zu kurze Nasen, zu kurze Beine, zu lange Ohren, Hautfalte oder Pigmentstörungen
- Sünde: Hunde miteinander zu verpaaren, die eng miteinander verwandt sind
- Sünde: Hunde miteinander zu verpaaren, bei denen gleiche genetische Belastungen bekannt oder zu vermuten sind
- Sünde: Viele Hündinnen an ein und denselben Championrüden zu verpaaren
- Sünde: In erster Linie auf den eigenen Hund zu schauen und die Population dahinter zu ignorieren
- Sünde: Mehr auf Ausstellungserfolge zu achten als auf Gesundheit
- Sünde: Gesundheitsprobleme, die in der Rasse auftreten, zu ignorieren oder zu unterschätzen
- Sünde: Gesundheitsprobleme, die in der eigenen Linie auftreten, zu verschweigen
- Sünde: Eigene Hunde durch die rosarote Brille zu betrachten, Hunde anderer Züchter hingegen überkritisch zu beurteilen
- Sünde: Vorübergehende Modeströmungen in der Interpretation des Rassestandards zu folgen, statt auf langfristige und funktionell orientierte Zuchtziele zu setzen
- Sünde: Zu vergessen, dass der Hund von einem Beutejäger abstammt und daher zumindest grundsätzlich in der Lage sein sollte, Beute zu jagen und zu fangen
- Sünde: Zu vergessen, dass Hunde Schmerz und Unbehagen empfinden, so wie wir Menschen auch, dass sie aber nicht immer in der Lage sind, diese Empfindungen entsprechend zu kommunizieren.
Sonntag, 16. August 2015
Immer aktuell- die 13 Sünden der Hundezucht!
13 Sünden der modernen Hundezucht:
Montag, 3. August 2015
Begleithunde- ( BGVP) und Leistungsprüfung ( BGVP-L) in Loßburg- Wittendorf
Am Sonntag, den 26. Juli 2015 fand auf dem IRJGV- Übungsgelände des "Vier- Pfoten- Treff" Loßburg- Wittendorf die 2. BGVP und BGVP- Leistung der LG Baden im Jahr 2015 statt. Ideales Prüfungswetter, beste Rahmenbedingungen und eine harmonische Stimmung boten gute Voraussetzungen für die 9 angetretenen Teams. Wenn auch nicht alle mit "bestanden" den Tag abschließen konnten, haben die gezeigten Leistungen durchweg überzeugt. Die Richter Uwe Thies, 1. Vorsitzender der Landesgruppe Baden und Harald Brauß, sein Stellvertreter und Ausbildungsleiter der Landesgruppe äußerten sich sehr positiv bei der Beurteilung der einzelnen Prüfungsteile. Ihnen zur Seite standen Anke Opwis als Richter-Anwärterin und Angelika Huber-Schappacher, Übungsleiter- Anwärterin von der Ortsgruppe Oppenau.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten ( Teilnehmer, Richter, die betreuenden ÜbungsleiterInnen, die BGVP- Beauftragten Karlheinz Kober und Markus Mensak für die organisatorische Abwicklung) und an das Team der Gruppe Loßburg- Wittendorf für die Gastfreundschaft und für die wie immer erstklassige Bewirtung!
![]() |
Die "Verhaltens - und Sozialisierungsprüfung: Der sogenannte "Stadtteil" |
Glückwünsche im Namen der LG Baden an folgende Teams zur bestanden Prüfung:
Die BGVP in der Grundstufe:
- Chris Züfle mit Amy
- Sabine Schmid mit Laika
Das Leistungs-Prüfung in Bronze haben bestanden:
![]() |
Die Teams mit den Richtern nach einem erfolgreichen Prüfungstag. |
- Matthias Puth mit Apollo
- Rebekka Heinzelmann mit Anton
- Susan Hirth mit Bruno
- Eva-Marie Frey mit Amy
Abonnieren
Posts (Atom)