Samstag, 28. November 2015
Sonntag, 22. November 2015
Wir gratulieren...

Das Team der LG Baden
Hundefreunde sind nette Menschen!
IRJGV - der große Verband für alle Hunde- ( freunde) <<<
Montag, 26. Oktober 2015
Zum Abschluss der Prüfungssaison: Erfolgreiche BGVP- Leistung in Wittendorf
Am Samstag, den 24. Oktober 2015 fand auf dem Übungsplatz des "Vier- Pfoten- Treff" Loßburg- Wittendorf, einer Ortsgruppe des IRJGV, eine BGVP-Leistungsprüfung statt. Bei bestem Prüfungswetter wurden von allen Teams die angetreten waren, sehr gute bis hervorragende Leistungen gezeigt! Sitz-Platz-Steh aus der Bewegung (was immer ein wenig ein Lotteriespiel ist!) wurde für 2 Teams leider zum Verhängnis. Richter waren an diesem Tag Markus Mensak, BGVP-Beauftragter der Landesgruppe Baden und Anke Opwis, die Ihre erste Prüfung als Richter absolvierte. Geprüft wurden an diesem Tag ausschließlich Teams der Ortsgruppe Loßburg- Wittendorf. Bei dieser Leistungsprüfung starteten acht Hunde-Mensch-Teams. Hier dann die Ergebnisse der einzelnen Prüfungen:
Erfolgreich bestanden hat die BGVP-Leistungs-Prüfung in Bronze:
![]() |
Zufriedene Hunde und glückliche Teilnehmer nach der BGVP- Leistung in Loßburg- Wittendorf. |
- Isabelle Götz mit Nahla
- Karlheinz Kober mit Bella
Erfolgreich bestanden hat die BGVP-Leistungs-Prüfung in Silber:- Karlheinz Kober mit Bella
- Antje Wittich mit Jacko
- Claudia Züfle mit Amy
Erfolgreich bestanden hat die BGVP-Leistungs-Prüfung in Gold:- Claudia Züfle mit Amy
- Tanja Kober mit Mia
- Michael Kübler mit Amy
Wir gratulieren im Namen der LG Baden recht herzlich und bedanken uns bei allen Hundefreunden, ( Teilnehmern, Helfern, Übungsleitern und Richtern) die zum Gelingen dieser Prüfung beigetragen haben!
____________________________________________________________________________
Mittwoch, 14. Oktober 2015
3 mal GOLD auf der Herbstprüfung in Hügelsheim
Die erfolgreichen Teams der BGVP in Hügelsheim. |
Die Richter und Anwärter bei der Urkundeübergabe. |
Hundefreunde Hügelsheim die Begleithunde-Prüfung(BGVP) und BGVP-Leistungsprüfung statt. Am schönen Erländersee, direkt am Rheinufer gelegen, wurden von allen Teams die angetreten waren, gute bis hervorragende Leistungen gezeigt. Richter waren an diesem Tag Karlheinz Kober und Harald Brauß.
Hier dann die Ergebnisse der einzelnen Prüfungen:
Die BGVP in der Grundstufe haben bestanden:
- "Sam" ´, Labrador- Retriever, HF: Daniel Bernhard, Dornhahn
- "Gvindi von Stoßberg", Airedale Terrier , HF: Monika Otto, Loßburg
- "Sporco", Mischling, HF: Johannes Bohn, Ottersweier
- "Etirenne von der Ernetranch" , Deutscher Schäferhund, HF: Tamara Najdanovic, Baden- Baden
- "Wotan" , Labrador Retriever o.P. , HF: Sascha Ulrich, Sinzheim
- "Nelly" , Mischling, HF: Marion Schneider, Iffezheim
- Gerhild Hamberger mit Kuno
- Manuela Faber mit Sky
Die BGVP-Leistungs-Prüfung in Gold haben bestanden:
- Michaela Kohler mit Sam
- Annette Müller mit Lucky
- Gerhild Hamberger mit Justus
________________________________________________________________________________
Montag, 5. Oktober 2015
Deutscher Agility-Meister 2015
Wir freuen uns ganz außerordentlich, Euch mitteilen zu dürfen, dass der neue
aus der Landesgruppe Baden kommt:
Unsere AG- Beauftragte Doris Großmann hat gestern mit ihrer "Kessy" diesen hohen Titel souverän gewonnen.
Mit 40 Pkt. im AG-Lauf und 34 Pkt. im Jumping- Durchgang konnte das Team sich klar an die Spitze der Maxi- Teilnehmer der diesjährigen Deutschen Agility- Meisterschaft des IRJGV in Wiesbaden setzen.
Weitere Informationen findet Ihr hier:
sowie in diesem Video: http://www.wiesbadener-kurier.de/mediathek/videos/aktuelles/wiesbaden-deutsche-meisterschaft-2015-im-agility-hundesport_4532221932001.htm
Herzliche Glückwünsche zu diesem tollen Erfolg, liebe Doris, und vielen Dank, dass Du unsere Landesgruppe und die Gruppe Loßburg- Wittendorf so erfolgreich vertreten hast!
Im Namen der LG Baden
Uwe Thies
1. Vorsitzender
Landesgruppe Baden
1. Vorsitzender
Landesgruppe Baden
Sonntag, 16. August 2015
Immer aktuell- die 13 Sünden der Hundezucht!
13 Sünden der modernen Hundezucht:
- Sünde: Kleine Hunde zu klein und grosse Hunde zu gross zu züchten
- Sünde: Hunde mit extremen Körpermassen und Körperformen zu züchten, wie z.B. zu kurze Nasen, zu kurze Beine, zu lange Ohren, Hautfalte oder Pigmentstörungen
- Sünde: Hunde miteinander zu verpaaren, die eng miteinander verwandt sind
- Sünde: Hunde miteinander zu verpaaren, bei denen gleiche genetische Belastungen bekannt oder zu vermuten sind
- Sünde: Viele Hündinnen an ein und denselben Championrüden zu verpaaren
- Sünde: In erster Linie auf den eigenen Hund zu schauen und die Population dahinter zu ignorieren
- Sünde: Mehr auf Ausstellungserfolge zu achten als auf Gesundheit
- Sünde: Gesundheitsprobleme, die in der Rasse auftreten, zu ignorieren oder zu unterschätzen
- Sünde: Gesundheitsprobleme, die in der eigenen Linie auftreten, zu verschweigen
- Sünde: Eigene Hunde durch die rosarote Brille zu betrachten, Hunde anderer Züchter hingegen überkritisch zu beurteilen
- Sünde: Vorübergehende Modeströmungen in der Interpretation des Rassestandards zu folgen, statt auf langfristige und funktionell orientierte Zuchtziele zu setzen
- Sünde: Zu vergessen, dass der Hund von einem Beutejäger abstammt und daher zumindest grundsätzlich in der Lage sein sollte, Beute zu jagen und zu fangen
- Sünde: Zu vergessen, dass Hunde Schmerz und Unbehagen empfinden, so wie wir Menschen auch, dass sie aber nicht immer in der Lage sind, diese Empfindungen entsprechend zu kommunizieren.
Montag, 3. August 2015
Begleithunde- ( BGVP) und Leistungsprüfung ( BGVP-L) in Loßburg- Wittendorf
Am Sonntag, den 26. Juli 2015 fand auf dem IRJGV- Übungsgelände des "Vier- Pfoten- Treff" Loßburg- Wittendorf die 2. BGVP und BGVP- Leistung der LG Baden im Jahr 2015 statt. Ideales Prüfungswetter, beste Rahmenbedingungen und eine harmonische Stimmung boten gute Voraussetzungen für die 9 angetretenen Teams. Wenn auch nicht alle mit "bestanden" den Tag abschließen konnten, haben die gezeigten Leistungen durchweg überzeugt. Die Richter Uwe Thies, 1. Vorsitzender der Landesgruppe Baden und Harald Brauß, sein Stellvertreter und Ausbildungsleiter der Landesgruppe äußerten sich sehr positiv bei der Beurteilung der einzelnen Prüfungsteile. Ihnen zur Seite standen Anke Opwis als Richter-Anwärterin und Angelika Huber-Schappacher, Übungsleiter- Anwärterin von der Ortsgruppe Oppenau.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten ( Teilnehmer, Richter, die betreuenden ÜbungsleiterInnen, die BGVP- Beauftragten Karlheinz Kober und Markus Mensak für die organisatorische Abwicklung) und an das Team der Gruppe Loßburg- Wittendorf für die Gastfreundschaft und für die wie immer erstklassige Bewirtung!
![]() |
Die "Verhaltens - und Sozialisierungsprüfung: Der sogenannte "Stadtteil" |
Glückwünsche im Namen der LG Baden an folgende Teams zur bestanden Prüfung:
Die BGVP in der Grundstufe:
- Chris Züfle mit Amy
- Sabine Schmid mit Laika
Das Leistungs-Prüfung in Bronze haben bestanden:
![]() |
Die Teams mit den Richtern nach einem erfolgreichen Prüfungstag. |
- Matthias Puth mit Apollo
- Rebekka Heinzelmann mit Anton
- Susan Hirth mit Bruno
- Eva-Marie Frey mit Amy
Dienstag, 28. Juli 2015
Entspannungseminar mit Esther Follmann & Mirjam Bäuerle
Auf vielfachen Wunsch hin konnten die Ortsgruppe Waldbrunn Esther Follmann (Hundeschule CaneAmi) und Mirjam Bäuerlein (Hundeschule CaveCani) für ein Wochenendseminar zum Thema Entspannung gewinnen. Ihre Zusammenarbeit ist auch bekannt unter Hundetraining Teamarbeit.
Während des Seminars wird sowohl die Theorie vermittelt, als auch direkt mit den Hunden während des praktischen Teils gearbeitet.
Genaue Zeiten und Aufteilungen in Theorie und Praxis folgen noch.
Was sicher ist:
Das Seminar findet vom 31.10.2015 bis 01.11.2015 in 69429 Waldbrunn statt.
Die Teilnehmerzahl mit Hund ist auf 8 Hunde begrenzt.
Der genaue Veranstaltungsort wird bekannt gegeben, sobald wir genauere Anmeldezahlen haben und dementsprechend die passende Räumlichkeiten gefunden haben.
Bei den Kosten ist es so, dass wir an dem Seminar nicht verdienen wollen, sondern lediglich die Kosten für die Referenten und das "drumherum" gedeckt sein sollen. Für die IRJGV -Mitglieder sind die Seminarkosten wie folgt:
Die Teilnahme mit Hund kostet für das Wochenende 150€.
Die Teilnahme ohne Hund kostet für das Wochenende 90€.
Bei Fragen könnt iht euch gerne an mich, Karolin Brauß, wenden.
Ihr erreicht mich auch unter folgender E-Mail Adresse: karolinbrauss@web.de.
Ich versuche euch alle Fragen bestmöglich zu beantworten, ebenso gerne nehme ich natürlich eure Anmeldungen entgegen.
Donnerstag, 18. Juni 2015
Harald Brauß zum BGVP- Richter ernannt
Anlässlich der BGVP am 16. Juni in Ottersweier freute der 1. Vorsitzende der LG Baden Uwe Thies, eine besondere Ernennung vornehmen zu dürfen.
Nach über 2- jähriger Ausbildung, zahlreichen Anwartschaften und erfolgreicher Abschluss- Prüfung wurde Harald Brauß zum BGVP- Richter des IRJGV ernannt. Herzliche Glückwünsche im Namen der LG Baden und der Verbände IRJGV und IDG und allzeit viel Freude und Erfolg bei dieser verantwortungsvollen, und sicher nicht immer einfachen Tätigkeit.
Harald Brauß ist zugleich 1 Vorsitzender der "Hot Dogs Waldbrunn", einer IRJGV- Ortsgruppe im Odenwald, stellvertretender Vorsitzender der LG Baden im Verantwortungsbereich "Ausbildung" und steht Woche für Woche als Übungsleiter auf dem Hundeplatz in Waldbrunn. Zudem leitet er derzeit den Ausbau des neuen dortigen Übungsgeländes (Einweihung geplant für Sept. ´15). Summa summarum also ein überragender Einsatz für die "Hundearbeit" . Dafür an dieser Stelle nochmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN"!!!
BGVP am 14. 06. 2015 in Ottersweier
![]() |
Isabell Zoike mit "Kessy" im "Gehorsamsteil" , hier Leinenführigkeit. |
10 Hundeführerinnen und Hundeführer stellten sich am 16. Juni den kritischen Augen der beiden BGVP- Richter Karlheinz Kober und Markus Mensak. Neun von ihnen traten in der Grundstufe und ein Team in der Leistungsstufe Silber an.
Insgesamt konnten sich die beiden Richter und die zahlreich anwesenden Zaungäste von sehr guten Leistungen überzeugen. Die Teams waren durchweg optimal auf die Prüfung vorbereitet und konnten somit mit harmonischer Teamarbeit und guter Unterordnung punkten. .
Auch wenn nicht alle Teams bestehen konnten ( 2 x nicht bestanden, 1 Nachprüfung) kann diese BGVP getrost mit "besonders gelungen" in das Archiv der LG Baden aufgenommen werden.
Ein herzliches Dankeschön im Namen der LG Baden an die beiden Richter, die Richter-
Anwärterin Anke Opwis, das Team der Gruppe Ottersweier um Raimund Vierling für die Gastfreundschaft und den beteiligten ÜbungsleiterInnen für die Vorbereitung der Teams auf diese Prüfung.
![]() |
Die Teams der Gruppe Ottersweier mit ihrem 1. Vorsitzenden Raimund Vierling |
![]() |
Pass- und Urkundenübergabe durch die Vorsitzenden der LG Baden Uwe Thies und Harald Brauß |
Herzliche Glückwünsche an die bestandenen Teams: - BGVP in der Grundstufe-
- Bettina Burgert , Achern, mit Kyra , Beagle
- Isabell Zoike, Bühl, mit Aria Kessy Awesome Ales, Riesenschnautzer
- Monika Dinger, Lauf, mit Trixi, Mischling
- Christa Ackermann, Seewald- Besenfeld, mit Onka v. Lauchertal, Labrador Retriever
- Heike Kuntz , Alpirsbach, mit Xantia of Summerhill, Beagle
- Christa Bruns, Alpirsbach, mit Sam, Mischling
- Walter Morlock, Lossburg, mit Dorka vom Kreuzberger Hof, Hovawart
Sonntag, 7. Juni 2015
Das war das "Goldene Band von Baden 2015"
Trockenes Wetter, nicht zu warm- gut gelaunte Menschen und zahlreiche, schöne Rassehunde. Was will das Hundefreunde- Herz mehr?!
"Wann geht´s endlich los?" |
Die LG Baden bedankt sich herzlich bei allen Ausstellern und Gästen, den Richterinnen und den Helfern aus den Ortsgruppen Oberhausen, Waldbrunn und Ottersweier. Sie haben dazu beigetragen, dass auch in diesem Jahr wieder eine rundum gelungene Ausstellung mit schönen Hunden in einer gewissen Rassevielfalt ( vom Yorkshire- Terrier bis zum Rottweiler ...) in Oberhausen durchgeführt werden konnte.
Umschauen, warten und neue Hundefreundschaften knüpfen! |
An ihm kommt auch der Kleinste nicht vorbei: Harald Brauß bei der Impfpasskontrolle. |
Gewisse Formalitäten an der Anmeldung sind unumgänglich. |
Gebiss- Kontrolle |
Die Richterin Ulrike Send erklärt anhand der neuen Ringkarten der Ausstellerin ausführlich die Bewertung des Hundes. |
Beurteilung im Stand.... |
... und von der schönsten Seite! |
Irish Setter warten auf ihren großen Auftritt. |
Konzentriert bei der Arbeit: Raimund Vierling und Lukas Gerards an der Urkundenstelle. |
Auch die "Kleinsten" ganz groß! Yorkshire- Terrier während der Standbeurteilung. |
Hier bin ich sicher und habe den Überblick: Flat Coated Retriever. |
Das Richterteam: (v.l.) Anja Waage, LG Hessen; Brigitte Eisermann, LG Niederrhein und Ulrike Send- Sonderleiterin, LG Ruhr |
Yorkshire- Terrier |
Eurasier in falben und grau-schwarz- gewolkt |
Erfolgreich den ersten Einsatz als IRJGV- Ausstellungsrichterin gemeistert: Anja Waage von der LG Hessen. Glückwunsch! |
Collies in der Siegerausscheidung. |
Eurasier im Stand |
... und während Grundbewertung.... |
Flat Coated in der Siegerausscheidung..... |
Rottweiler wartet aufmerksam.. |
Große Konkurrenz bei den Collies. |
Samstag, 21. März 2015
Es geht weiter mit den Durmersheimer Hundefreunden im IRJGV e.V.
Es freut uns sehr, dass die Ortsgruppe Karlsruhe- Süd/ Durmersheim nun doch weiterbestehen kann.
Auf einem sehr gut besuchten Stammtisch konnte den Durmersheimer Hundefreunden die freudige Nachricht verkündet werden, dass dank Helmut Peters ( 1. Vorsitzender), der Übungsbetrieb weitergeht.
Nachdem Helmut Peters dies kund tat, erklärten sich dankenswerter Weise auch Manfred Speck ( 2. Vorsitzender), Kornelia Hager ( Kassiererin) und Vanessa Christ ( Schriftführerin) bereit, Verantwortung und ehrenamtliche Vorstandsarbeit zu übernehmen bzw. weiterzuführen.
Den vieren und natürlich allen weiteren Übungsleitern, Anwärtern und aktiven Hundefreunden dieser Gruppe wünschen wir im Namen der Landesgruppe Baden allzeit viel Freude und Erfolg bei der "Hundearbeit"!
Sonntag, 15. Februar 2015
Abonnieren
Posts (Atom)